Slackline, die neue Trend-Sportart und coole Form des Seiltanzens, hält nun auch Einzug in die deutschen Parks, Städte und Schulhöfe. Schnell ist die Line zwischen zwei Bäumen gespannt und schon kann es losgehen: Ob “Kneedrop“, “Bounce“ oder “Surf“ – eine Menge toller Moves ist möglich und so lassen sich Balance, Körperspannung und Koordination spielerisch trainieren. Wer das Schwebegefühl auf der Slackline als Anfänger einmal erlebt hat, hört so schnell nicht mehr auf.
Inhalt
Mit „Slackline. Das Praxisbuch“ führt der Autor Anfänger in die Sportart Slacklining ein und verrät spektakuläre Tricks wie Drehen, Springen oder Surfen. Das Praxisbuch eignet sich insbesondere für Neulinge: Es beleuchtet alle Aspekte, vom Kauf der richtigen Ausrüstung, dem baumschonenden und sicheren Aufbau der Line über Aufwärmübungen bis hin zu diversen Spielmöglichkeiten. Dank praktischer Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit den dazu passenden Detailaufnahmen gelingt es schnell, erste Seillängen vollständig zu meistern. Sobald die Basics sicher beherrscht werden, können sich Abenteurer auch an Rodeo-, Waterlines, Longlines oder Highlines wagen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
- Balancieren als Lebensgefühl
Historische Entwicklung
Das Spiel mit dem Gleichgewicht
- Was ist eine Slackline?
- Wozu Slacklinen?
- Slacklinen mit Kindern?
- Verletzungen
Kräfte und ihre Wirkung
- Die Kräfte sind gezähmt
- Vom Reißen, Brechen und von fliegenden Teilen
- Auf der sicheren Seite
- Tonleiter der Vorspannung
- Kochrezept der Kräfte
- Unterschiedliche Normen
- Praktische Kraftberechnung für jedermann
Ausrüstung
- Das Band – Herzstück unserer Ausrüstung
- Basiskomponenten für Spannen und Aufbau
- Eine Lanze für den Baumschutz
- Rundschlingen und Baumschlingen
- Spannelemente
- Sinnvolle Spannsysteme
- Ellington-Flaschenzug
- Entspannsystem
- Ratsche
- Seilrollen-Flaschenzug
- Hub- und Kettenzug
- Slackline-Sets
Aufbau der Leine
- Ein Platz mit guter Schwingung
- Fixpunkte (Garten, Gestelle, Fels, Beton)
- Gehgelände und Sturzraum
- Aufbau der Leine
- Line-Check
Die ersten Schritte
- Aufwärmübungen
- Aufsteigen auf die Leine
- Optimaler Aufsteigepunkt „Sweet Spot“
- Hilfestellungen
- Grundhaltungen
- Das Zittern am Anfang
- Ausgleichsbewegungen
- Schuhe oder barfuß?
- Die ersten Schritte
Spielmöglichkeiten und Tricks
- Vom Gehen, Drehen und Surfen
- Statische Figuren
- Sprünge
- Vorwärts- und Rückwärtssalto
Spezielle Leinen
- Jumpline
- Rodeoline
- Longline
- Highline
- Waterline
- Kette
- Seile
Über den Autor Heinz Zak
Heinz Zak ist Protagonist der Szene und Profikletterer. Er ist Bergfotograf und Bergführer, Extremkletterer, Pionier der Slackline-Bewegung in Europa und Leitfigur der Szene. Er hält Vorträge, leitet Outdoorseminare und Workshops – und begeistert so immer mehr Menschen für diesen Sport. Zak organisiert Festivals und Events, die dazu beitragen, Slacklinen immer beliebter zu machen. Weitere Informationen unter: www.heinzzak.com
Ein weiteres Buch von Heinz Zak ist das Buch „Slackline am Limit“:
„Slackline am Limit“ bei Amazon kaufen
Keine Erfahrungsberichte vorhanden